Anzeige

Fördertrick für schnellen E-Roller: So drücken Sie den rabattierten Preis weiter

24. März 2024 | Hannah Anhorn

So bekommen Sie den schnellen E-Roller von Nova Motors für einen Bruchteil des Originalpreises.
(Screenshots Nova Motors)So bekommen Sie den schnellen E-Roller von Nova Motors für einen Bruchteil des Originalpreises.

Elektroroller, die schneller als 45 km/h fahren, sind zwar deutlich teurer, aber der Preis ist nur die halbe Wahrheit. Denn über die jährliche THG-Quote, für die ebenjene Roller qualifiziert sind, drücken Sie den Preis massiv. Ein attraktives Angebot für einen 80-km/h-Roller macht Ihnen gerade Nova Motors.

 

Für Links, die mit , "Zum Anbieter" oder "Zum Shop" gekennzeichnet sind, erhalten wir ggfs. eine Provision.

Die mittlerweile recht renommierte Marke Nova Motors reduziert derzeit eines ihrer stärksten E-Roller-Modelle: Der Inoa Sli7 max gibt's direkt im Online-Shop von Nova Motors 600 Euro günstiger (hier geht es direkt zum Angebot).

Beim Inoa Sli7 max um handelt es sich um einen deutlich flotteren E-Roller mit einerHöchstgeschwindigkeit von 80 km/h. Solche Roller sind selten unter 6.000 Euro zu haben. Da es sich hier um einen 125er Elektroroller handelt, brauchen Sie einen Führerschein der Klasse A1 oder die Autoführerscheinerweiterung B196.

Der Roller kommt in den Farben "mattschwarz", "grau" und "titan". Auch wenn diese Farbauswahl nicht viel Vielfalt bietet, müssen Sie für die verschiedenen Varianten immerhin keinen Aufpreis zahlen.

Zusätzlich haben Sie auch beim Zubehör die Wahl. Eine Topcase-Halterung gibt es für 90,99 Euro dazu. Die Topcase-Halterung inklusive Topcase mit 30 Liter Fassungsvermögen kostet Sie zusätzlich 159,80 Euro - eine sinnvolle Anschaffung, schließlich ist unter der Sitzbank kaum Platz. Per Spedition kommt der E-Roller innerhalb von einer bis drei Wochen zu Ihnen nach Hause, Versandkosten fallen nicht extra an.

So drücken Sie den Preis weiter

Einige Städte, etwa München, fördern den Kauf von Elektrorollern. Bei manchen Verkäufern bekommen Sie Abwrackprämien für alte Verbrenner-Roller und einen Bonus, wenn Sie Ihren neuen E-Roller mit Ökostrom aufladen. So konnten Münchner den Preis des 999-Euro-Rollers bei Aldi im besten Fall auf sagenhafte 90 Euro drücken (EFAHRER berichtete). 

Das könnte Sie auch interessieren:Staat schenkt E-Roller-Fahrern bares Geld: So kommen Sie an den THG-Bonus

Fakten zum Deal:

  • Marke: Nova Motors Inoa Sli7 max
  • Aktionspreis: 3.399 Euro statt 3.999 Euro
  • Keine Versandkosten
  • Nennleistung: 4 kW
  • Motor: 72V Inoa Gear Elektromotor
  • Gewicht: 117 kg inklusive Akku
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 261 kg
  • Farbe: mattschwarz, titan oder grau
  • Reichweite lt. Hersteller: Bis zu 100 Kilometern
  • Ladedauer: Etwa 6 Stunden
  • Lieferung: 7 bis 21 Tage mit der hauseigenen Spedition von Nova Motors

Nova Motors Inoa Sli7 max für 3.399 Euro kaufen

Was hat der Nova Motors Inoa Sli7 max drauf?

Der wohl größte Pluspunkt des Inoa Sli7 ist seine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h. Die Power des E-Rollers kommt aus dem 4 kW starken Motor, der in der Schwinge verbaut ist. Mit den zwei insgesamt 4.320 Wh großen Akkus soll der Roller laut Hersteller eine Reichweite von bis zu 100 km schaffen. Diese Einschätzung hängt unter anderem vom Gewicht und der Beschleunigung ab, eine Reichweite von 70 km ist jedoch durchaus realistisch. Mit einem angegebenen Verbrauch von 39 Wh pro Kilometer ist der Inoa Sli7 max sogar sparsamer unterwegs als vergleichbare E-Roller.

Zur Serienausstattung gehören nicht nur die zwei tragbaren Lithium-Ionen-Batteriepakete. Auch ein Gepäckhaken, ein LED-Beleuchtungssystem und das digitale LCD-Cockpit kommen in der serienmäßigen Ausstattung daher.

Anzeige

Fazit: Lassen Sie sich den Deal und die Förderung nicht entgehen

Der Inoa Sli7 max trumpft mit seiner Motor- und Akkugröße und der damit einhergehenden Power auf, die er auf die Straße legt. Mit seinen schnellen 80 km/h Höchstgeschwindigkeit ist er auch für längere Fahrten geeignet, wenngleich es andere L3e-Roller gibt, die es auf 100 km/h schaffen, allerdings meist deutlich teurer sind. Interessant ist die Tatsache, dass der Roller zu dem Preis gleich mit zwei Akkus kommt, die Sie zum Laden auch entnehmen können - eine wichtige Voraussetzung für alle, die in der Stadt leben und eben nicht den Roller direkt an eine Steckdose schieben können. Zusätzlich zum Rabatt von 600 Euro sollten Sie sich auch die THG-Prämie nicht durch die Lappen gehen lassen.

Vorteile
Fairer Preis für diese Fahrzeugklasse
Herausnehmbare Akkus
Sehr gute Grundausstattung
Schneller Versand
Keine Versandkosten
THG-qualifiziert
Nachteile
Extra Führer- bzw. Aufbauschein nötig
Andere L3e-Roller fahren schneller

Nova Motors Inoa Sli7 max für 3.999 Euro kaufen

Große Elektro-Roller: Diese Fragen solltet Ihr Euch vor dem Kauf stellen
| Kaufberatung
E-Bike Versicherungen im EFAHRER-Test 2023
Jetzt über die besten Versicherungen informieren!
| Kaufberatung
E-Bike Versicherungen im EFAHRER-Test 2023
Jetzt über die besten Versicherungen informieren!

Profitipp: Förderung abgreifen!

Einige Städte, etwa München, fördern den Kauf von Elektrorollern. Teils gibt es sogar Abwrackprämien für alte Verbrenner-Roller und einen Bonus, wenn Sie Ihren neuen E-Roller mit Ökostrom aufladen. So konnten Münchner den Preis des 999-Euro-Rollers bei Aldi im besten Fall auf sagenhafte 90 Euro drücken (EFAHRER berichtete). 

Welchen Führerschein brauche ich für die schnelleren E-Roller?

War früher zumindest der "kleine" Motorradführerschein notwendig, um Roller in der 80er oder 125er-Kubik-Klasse zu fahren, ist das seit 2020 viel einfacher geworden: Wer mindestens 25 Jahre alt ist und seit mindestens 5 Jahren den Autoführerschein Klasse B besitzt, benötigt lediglich 4 Theorie- und 5 Praxisstunden a 90 Minuten auf einem 125er-Zweirad, um die sogenannte B196-Erweiterung zu erhalten. Eine extra Fahrprüfung fällt nicht an. Die Kosten belaufen sich - je nach Fahrschule und Region - auf 500 bis etwa 900 Euro. 

Wie schnell kann ich mit diesen Elektrorollern fahren?

Unterschiedlich. Der recht günstige Nova-Motors-E-Roller aus diesem Angebot kommt auf 75 Sachen, während der Seat MÓ bis zu 95 km/h schnell fährt und der Kumpan 54i:gnite sogar nach GPS 100 km/h schafft. Faustregel: Je teurer, desto flotter ist der E-Roller.

Was spricht für einen E-Roller statt eines herkömmlichen Rollers?

Neben dem Argument, dass Sie emissionsfrei mit einem E-Roller unterwegs sind, spricht auch der Motor für einen E-Roller. Er ist besonders wartungsarm und verschleißt langsamer. Das gleiche gilt auch für Bremsen, da Sie diese weniger einsetzen, als bei herkömmlichen Rollern. Denn sobald Sie vom Gas gehen, greift die Motorbremse meist deutlich stärker als bei Verbrenner-Rollern. Dazu ist ein E-Roller in seiner Pflege höchst einfach. Sie müssen keinen Ölwechsel vornehmen oder Zündkerzen austauschen. Einzig der Akku sollte nicht tiefenentladen werden. Dazu müssen Sie den Akku bei Nichtgebrauch (etwa im Winter) immer wieder aufladen.

Und was spricht dagegen?

Wer längere Strecken über 80 Kilometer meistern will, wird es noch schwer haben. Zudem sind die Preise der E-Roller leider immer noch zu hoch, vergleicht man sie mit normalen Verbrennerrollern. 

Mit welchen Preisen muss ich für einen E-Roller-rechnen?

Die Preise beginnen bei diesen flotten E-Rollern bei etwa 4.000 Euro und reichen bis über 8.000 Euro – je nach Marke und Ausstattung. Der Kumpan 54i:gnite kostet mindestens rund 7.000 Euro, weil er zum Großteil in Deutschland und nicht in Asien produziert wird. Der Seat Mo schlägt mit mindestens 6.700 Euro zu buche. Die Preise der großen E-Roller sind also deutlich teurer als die der kleinen 50er-Roller, aber auch leider teurer als Verbrenner-Roller, die im Maximalfall 4.000 Euro kosten. Immerhin bieten Bundesländer und Städte Förderprogramme, sodass Sie teils bis zu 1.000 Euro wieder reinholen können. Genaue Infos gibt die EFAHRER-Förderdatenbank.

Auf diese Fakten müssen Sie beim Kauf eines E-Rollers achten

Akku: Der ideale Roller kommt mit eine oder mehreren Lithium-Ionen-Akkus, den Sie zum Laden herausnehmen können (meist beträgt das Gewicht dieser Akkus um die 10 Kilo). Denn nur so wird der E-Roller praxistauglich. Es sei denn, Sie haben immer die Möglichkeit, den Roller direkt zum Laden an eine Steckdose zu schieben. Der Seat Mo ist zwar mit einem dicken Akku ausgestattet, den Sie hinter sich wie ein Koffer herziehen können, doch bei einem Gewicht von 40 Kilo brauchen Sie einen Aufzug, um den Akku in Ihre Wohnung zu bekommen. 

Reichweite: Sie ist bei einem E-Roller genauso wichtig wie bei E-Autos. Über den Kamm geschoren schaffen gängige große E-Roller locker eine Reichweite von 50 Kilometern. Der Preis sagt interessanterweise wenig über die Reichweite aus. Der recht günstige Niu NQi GT Pro schafft zum Beispiel 80 Kilometer, der teuerste Roller derzeit auf dem Markt, der Kumpan 54i:gnite trägt Euch mit zwei Akkupacks etwa 60 Kilometer weit.

Stauraum: Einen Nachteil haben viele Elektroroller - sie bieten keinen Stauraum. Denn der Platz unter der Sitzbank ist oft für den oder die Akku(s) belegt. Hat Ihr Wunsch-E-Roller also keinen Platz für den Helm, raten wir Ihnen gleich zu einem passenden Topcase, in dem ein Rollerhelm Platz findet. Wollen Sie zwei Helme verstauen, sollte das Topcase um die 48 Liter fassen. Amazon bietet hier ein preiswertes Topcase für 35 Euro an, das sehr gute Bewertungen erhalten hat. 

Tresko Topcase für 35 Euro bei Amazon ansehen

Service: Was hilft Ihnen ein Roller, wenn keine Werkstatt ihn reparieren kann? Entscheiden Sie sich also für einen E-Roller, dessen Reparaturen von einem Händler oder einer Vertragswerkstatt in Ihrer Nähe abgedeckt werden. Alternativ gibt es wie etwa bei den Kumpan- oder den Nova-Motors-Rollern einen Vorortservice, der zu Ihnen nach Hause kommt und den Roller gleich an Ort und Stelle repariert oder abholt. Klären Sie also vor dem Kauf ab, wie gut der Service des Herstellers in Ihrer Umgebung ausgebaut ist. 

Nice to have: Ähnlich wie bei Autos lassen sich E-Roller mit Extras konfigurieren. Teuerstes Detail ist ein weiterer Akku, der oft um die 1.000 Euro extra kostet. Roller mit Gadgets wie eine USB-Ladebuchse fürs Handy oder schlüsselloses Starten kosten meist mehr. Für den einen ist das Schnickschnack, für den anderen können sich genau diese Extras im Alltag als nützlich erweisen.  Erfreulicherweise bieten auch E-Roller der unteren Preisklassen eine gute App-Anbindung oder unterschiedliche Fahrmodi an. Der doch recht teure Seat MÓ hat sogar einen Rückwärtsgang, den EFAHRER.com allerdings in den meisten Fällen als überflüssig ansieht. 

Das könnte Sie auch interessieren: Kaufberatung Elektroroller bis 45 km/h: Testsieger, Preistipps und Fakten

Ihnen ist ein kleiner E-Roller, der knapp 50 km/h schnell fährt, völlig ausreichend? Dann lesen Sie im folgenden Artikel, auf was Sie beim Kauf achten sollen und wie viel Geld Sie ausgeben müssen. Außerdem geben wir Ihnen konkrete Kauftipps:

Elektro-Roller 2021: Tests, Kauftipps und auf was Sie beim Kauf achten sollten

Anzeige

Anzeige

Anzeige